Seminar-Empfehlungen 1. Halbjahr 2025

Wir möchten vier Seminare für das 1. Halbjahr 2025 vorstellen. Diese sollen im besten Falle wertvolle Kenntnisse und praxisnahe Tipps bieten, um dienstliche Aufgaben noch besser erfüllen zu können. Die Seminarempfehlungen finden Sie hier. Weitere Seminare finden Sie unter: www.komba-sh.de/service-leistungen/
Abrechnung von Rufbereitschaften: Zügiges Handeln erfordert

Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst, die finanzielle Ansprüche gegen ihren Arbeitgeber haben, müssen Ausschlussfristen beachten. Besonders relevant ist dies derzeit bei der Abrechnung von Rufbereitschaften, wie sie beispielsweise im Winterdienst anfallen. Wer seine Abrechnungen nicht zeitnah überprüft und offene Forderungen nicht zügig geltend macht, riskiert, dass sie nach sechs Monaten verfallen. Finden Sie hier die wichtigen […]
Tarifabschluss öffentlicher Dienst: „Fortschritte stecken im Detail“

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beigelegt: Gewerkschaften und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Die Tarifbeschäftigten in Bund und Kommunen erhalten in zwei Stufen eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,8 Prozent sowie eine deutliche Erhöhung der Zulagen, der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und mehr Urlaub. Die komba gewerkschaft hatte gemeinsam mit dem dbb beamtenbund und tarifunion eine Lohnerhöhung […]
Einkommensrunde TVöD: Abschluss des Schlichtungsverfahrens

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde des TVöD 2025 mit Bund und Kommunen abgeschlossen. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Am 5. April 2025 wird in Potsdam die Bundestarifkommission darüber beraten, ob aus dem Schlichterspruch ein Tarifvertrag entstehen kann. Lesen Sie >hier ein erstes Infoschreiben mit dem entsprechenden Schlichtungsangebot.
Fokus Rufbereitschaften: Ein Fall für die Mitbestimmung?

Wir haben vermehrt Anfragen erhalten, hinsichtlich der Anordnung von Rufbereitschaften per Dienstanweisung, möglicherweise sogar kurzfristig. Der Hintergrund: Einige kommunale Arbeitgeber erwägen, Rufbereitschaften für den Winterdienst künftig ohne Dienstvereinbarung (DV) und je nach Wetterlage anzuordnen, um Kosten zu sparen. Spontane Anordnungen von Rufbereitschaft per Dienstanweisung sowie die kurzfristige Anordnung von Überstunden außerhalb der regulären Arbeitszeit sind […]
Änderungen Mutterschutz und Elternzeit

Das Mutterschutzgesetz gewährleistet ab dem 01. Juni 2025 einen ausgeweiteten Gesundheitsschutz bei Fehlgeburten. Zudem greift ab dem 01. Mai 2025 im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz eine Vereinfachung für die Beantragung von Elternzeit. Beide Änderungen sind aufgrund entsprechender Regelungen in Schleswig-Holstein auch im Beamtenbereich anzuwenden. Lesen Sie >hier unsere Mitgliederinfo dazu.
3. Verhandlungsrunde gescheitert: So viel Verweigerung war nie!

Liebe Mitglieder, leider ist die dritte Verhandlungsrunde in der Einkommensrunde des TVöD gescheitert. Trotz unserer Bemühungen haben Bund und Kommunen bisher keinen Kompromiss zugelassen. Wir bedauern diese Verzögerungen und Taktiken, da sie die Motivation und Moral der Beschäftigten im öffentlichen Dienst immer mehr belasten. Denn Sie sind das Rückgrat des öffentlichen Dienstes und Ihre Arbeit […]
3. Verhandlungsrunde: Der öffentliche Dienst darf nicht zweite Wahl sein!

Liebe Mitglieder, wir möchten uns für Ihre starke Beteiligung an den jüngsten Warnstreiks und Aktionen bedanken. Mit Ihrem Engagement und Durchhaltevermögen haben Sie ein starkes Zeichen gesetzt. Im Februar und März sind bundesweit komba-Mitglieder des Bundes und der Kommunen auf die Straße gegangen. Ob beispielsweise in Berlin, Flensburg, Hannover oder in Kiel und Dresden – […]
Streikaufruf komba Kitas 12.03. und 13.03.2025

Liebe Kolleg*innen, es liegt im Wesen von Warnstreiks, dass Arbeitgeber erst kurzfristig über Arbeitsniederlegungen informiert werden. Daher kündigen wir Ihnen heute für den 12. und 13. März 2025 zwei zusammenhängende und ganztägige Warnstreiks in den Kitas der Landeshauptstadt Kiel an und rufen Euch zur Teilnahme auf. Treffpunkt morgen und übermorgen ist NICHT der Abfallwirtschaftshof wie […]
Starker landesweiter Warnstreik am 6. März 2025

Der landesweite Warnstreik am 6. März sendete eine unmissverständliche Botschaft an die öffentlichen Arbeitgeber: Die Beschäftigten von Bund und Kommunen in Schleswig-Holstein sind nicht bereit, sich mit leeren Versprechungen abspeisen zu lassen. Rund 3.000 von ihnen kamen nach Kiel, um ihrem Unmut Luft zu machen und an einem kraftvollen Aktionstag teilzunehmen. Ein Demonstrationszug führte vorbei […]