Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beigelegt: Gewerkschaften und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Die Tarifbeschäftigten in Bund und Kommunen erhalten in zwei Stufen eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,8 Prozent sowie eine deutliche Erhöhung der Zulagen, der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und mehr Urlaub.
Die komba gewerkschaft hatte gemeinsam mit dem dbb beamtenbund und tarifunion eine Lohnerhöhung von insgesamt acht Prozent im Gesamtvolumen gefordert, wenigstens jedoch eine Anhebung um 350 Euro monatlich. Im Gegensatz dazu boten die kommunalen Arbeitgeber eine Nullrunde für 36 Monate.
Meist fangen bei Details die Probleme an. Beim heutigen Tarifergebnis ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken in den Details, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam.
Die Geschäftsstelle der komba plant daher am Donnerstag, den 10.04., um 17:30 Uhr gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden des dbb sh Kai Tellkamp eine Videokonferenz zur Erläuterung des Verhandlungsergebnisses anzubieten. Eine gesonderte Einladung hierzu wird Anfang der Woche per E-Mail versandt.
Hier ein erstes Infoschreiben als PDF. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag.