Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag – ein Tag, der nicht nur an die Errungenschaften von Frauen in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt erinnert, sondern auch auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam macht.

Für die komba gewerkschaft schleswig-holstein ist dieser Tag besonders wichtig, denn Gleichberechtigung und faire Arbeitsbedingungen sind zentrale gewerkschaftliche Werte.

Gerade im öffentlichen Dienst sind viele Berufe von Frauen geprägt – sei es in der Verwaltung, im Sozial- und Erziehungsdienst oder in Rettungs- und Pflegeberufen. Doch noch immer gibt es Unterschiede in der Bezahlung, bei Karrierechancen oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die komba gewerkschaft sh setzt sich deshalb konsequent für gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Anerkennung der geleisteten Arbeit ein.

Claudia Roth, im Landesvorstand der komba sh und für das Fachressort Gleichstellung zuständig sagt dazu: „Frauen halten den öffentlichen Dienst am Laufen – und doch klafft nicht nur die Lohnlücke weiter, sondern auch die Verteilung von Betreuungszeiten und Mental Load. Kein Applaus, kein Dank ersetzt faire Bezahlung, faire Bedingungen und finanzielle Unabhängigkeit! Wer streikt, kämpft auch für echte Gleichstellung!“

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Schutz vor Gewalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Frauen müssen sich sicher fühlen können – egal, in welcher Position oder in welchem Beruf sie tätig sind. Daher fordert die komba gewerkschaft sh klare Schutzmaßnahmen und wirksame Maßnahmen gegen Belästigung und Diskriminierung.

Der Internationale Frauentag ist ein Tag des Engagements, aber auch ein Tag, um gemeinsam Stärke zu zeigen. Deshalb ruft die komba gewerkschaft sh alle Mitglieder dazu auf, sich aktiv für Gleichstellung einzusetzen – nicht nur am 8. März, sondern das ganze Jahr über.

Lasst uns den 8. März nutzen, um laut und sichtbar für Gleichberechtigung einzustehen heute und an jedem anderen Tag im Jahr!

Bitte gib hier deine Suche ein: